Einleitung
Anwendungen in der Automobil-, Bau-, Verpackungs-, Elektronik- und anderen Branchen haben den globalen Markt für Kunststoffklebstoffe in den letzten Jahren stärker in den Fokus gerückt. Kunststoffklebstoffe, die speziell für die Verklebung von Kunststoffsubstraten wie Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid und anderen technischen Kunststoffen entwickelt wurden, werden in vielen Fällen als Ersatz für mechanische Befestigungsmittel oder Schweißen eingesetzt und bieten leichtere, sauberere und oft effizientere Klebelösungen.
Der Markt für Kunststoffklebstoffe wird voraussichtlich von 2025 bis 2031 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6 % verzeichnen.
Wachstumsstrategien
Produktinnovation und technologische Differenzierung umfassen die Entwicklung von Klebstoffen für spezifische Kunststoffsubstrate wie PP und PE; für spezielle Funktionen wie Hochtemperaturbeständigkeit, Schlagfestigkeit, UV-Stabilität; und für neuartige Applikationssysteme. Beispielsweise gewinnt der Trend zu wasserbasierten, lösungsmittelfreien Klebstoffen mit niedrigem VOC-Gehalt an Dynamik
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft: Da Kunststoffe aufgrund ihrer Umweltauswirkungen zunehmend unter die Lupe genommen werden, entwickeln Klebstoffhersteller Rezepturen und Verpackungen, die das Recycling unterstützen, den Einsatz von Primärrohstoffen reduzieren und regulatorische Normen erfüllen. Beispiele hierfür sind Klebstoffe, die eine bessere Recyclingfähigkeit von Verpackungsfolien ermöglichen.
Geografische Expansion und Kapazitätsausbau: Große Akteure erweitern die Produktion und lokalisieren die Lieferkette, indem sie neue Märkte erschließen, da die Nachfrage in aufstrebenden Regionen im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten/Afrika und darüber hinaus wächst.
Fusionen und Übernahmen, Partnerschaften und Zusammenarbeit in der Lieferkette: Unternehmen erwerben spezialisierte Akteure oder gründen Joint Ventures, um ihre Kompetenzen zu erweitern oder in angrenzende wachstumsstarke Nischen einzusteigen – beispielsweise in den Bereich medizinischer Klebstoffe und Elektronikverklebung.
Fokus auf Endanwendungen: Zielgerichtete Wachstumsbranchen wie Elektrofahrzeuge, Batterien für die Elektromobilität, Leichtbau im Automobilbereich, intelligente Verpackungen und nachhaltige Baumaterialien. Dies trägt dazu bei, über generische Klebstoffe hinaus in spezialisierte, hochwertige Segmente vorzudringen.
Beispielbericht anfordern: https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00040336
Zukunftstrends und Chancen
Leichtbau im Automobil- und Transportwesen : Da die Fahrzeughersteller zur Gewichtsreduzierung und Kraftstoff-/Energieeffizienz verstärkt auf Kunststoffe, Verbundwerkstoffe und Multimaterialbauteile setzen, gewinnen Klebstoffe für Kunststoffe an Bedeutung.
Wachstum der Elektronik- und EV-Batteriemontage: Die Verklebung von Kunststoffgehäusen, Isolierkomponenten, Batteriemodulen und zugehöriger Elektronik deutet auf eine steigende Nachfrage nach Hochleistungsklebstoffen hin
Wachstum von Verpackungen im E-Commerce und der Lebensmittel- und Getränkeindustrie: Während Kunststoffverpackungen wie PE, PP, Folien, Schalen und Behälter zunehmen, besteht eine hohe Nachfrage nach Klebstoffen, die diese Substrate zuverlässig verbinden und gleichzeitig die Recyclingfähigkeit unterstützen.
Infrastruktur-/Bauboom, insbesondere in Schwellenländern: Der Bau von Kunststoffplatten, Verkleidungen, Rohrleitungssystemen usw., insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, hat neue Wachstumschancen eröffnet.
Kundenspezifische und intelligente Klebstoffe: Klebstoffe, die für bestimmte Kunststoffarten oder Anwendungen wie Medizinprodukte oder flexible Elektronik entwickelt wurden, könnten eine größere Rolle spielen, ebenso wie „intelligente“ Klebstoffe mit Sensoren oder Leistungsüberwachung.
Regulatorischer Druck und Lebenszyklusdesign: Vorschriften zu VOCs, Emissionen, Recyclingfähigkeit und strengeren Leistungsstandards werden die Nachfrage nach fortschrittlichen Klebstoffen weiter ankurbeln.
Wichtige Segmente
Nach Harztyp
Epoxid
Silikone
Acryl
Polyurethan
Nach Quelle
Wasserbasiert und lösemittelbasiert
Nach Anwendung
Verpackung
Bauwesen
Automobilindustrie
Medizin
Wichtige Akteure und aktuelle Entwicklungen
3M Unternehmen
3M gilt als einer der weltweit führenden Hersteller von Klebstoffen, einschließlich Kunststoffklebstoffen.
Aktuelle Entwicklung: Das Unternehmen erzielte Ende 2024/2025 ein starkes Ergebnis, das teilweise auf die gestiegene Nachfrage nach Industrieklebstoffen und -bändern in der Elektronik- und Transportbranche zurückzuführen ist.
Darüber hinaus führte 3M 2024/25 neue Produktlinien biobasierter Strukturklebstoffe für Leichtbauanwendungen im Automobilbereich ein, die Nachhaltigkeitsziele erfüllen.
HB Fuller Unternehmen
HB Fuller ist ein reines Klebstoffunternehmen und ein wichtiger Akteur auf dem Markt für Spezialklebstoffe.
Aktuelle Entwicklungen: Im März 2025 brachte HB Fuller "Millennium PG-1 EF ECO₂" auf den Markt, einen Sprühklebstoff in Dosenform für Dachanwendungen, dessen Rezeptur chemische Treibmittel durch natürlich vorkommende atmosphärische Gase ersetzt und so zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Das Unternehmen erwarb im Juni 2024 außerdem HS Butyl Ltd (UK) und stärkte damit seine Position auf den Märkten für Spezialklebstoffe und technische Klebstoffe weiter
Das Unternehmen expandiert regional, zum Beispiel mit einer neuen Produktionsstätte für Klebstoffe/Dichtstoffe für das Bauwesen in den VAE für die MENA-Region.
Henkel AG & Co. KGaA
Henkel ist ein weiterer bedeutender globaler Akteur im Bereich Klebstoffe, insbesondere Klebstoffe, Dichtstoffe und Funktionsbeschichtungen.
Aktuelle Entwicklungen:
Das Bonding & Sealing Portfolio wurde in Europa mit Kartuschen aus bis zu 95 % recyceltem Kunststoff neu aufgelegt, um den Einsatz von neuem Kunststoff zu reduzieren.
Henkel hat im April 2025 KI-gestützte „virtuelle Klebstoffe“ und fortschrittliche Klebstofftechnologien für EV-Batterien eingeführt, wie z. B. die strukturelle Klebstoffablösung und die digitale Rückverfolgbarkeit
Strategische Liefervereinbarungen: z. B. mit Kraton im März 2024 zur Lieferung biobasierter Haftvermittler und zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks; mit Sasol im Mai 2025 zur Integration von Wachstechnologien für Klebstoffe mit reduziertem CO2-Fußabdruck.
Fazit
Der Markt für Kunststoffklebstoffe befindet sich auf einem starken Wachstumskurs, angetrieben durch den steigenden Kunststoffverbrauch in allen Branchen, den zunehmenden Fokus auf Leichtbaustrukturen, den Druck zur Nachhaltigkeit und die wachsende geografische Nachfrage. Es ist auch wahrscheinlich, dass Unternehmen, die von innovativen Formulierungen, nachhaltigen Liefersystemen, maßgeschneiderten Lösungen für spezifische Kunststoffe und Anwendungen sowie effizienten globalen Lieferketten profitieren, einen Wettbewerbsvorteil haben werden.
Obwohl die Volatilität der Rohstoffkosten, strenge Umweltauflagen und der Bedarf an Klebstoffen, die für immer vielfältigere Materialien und Anwendungen geeignet sind, weiterhin bestehen, sind die Aussichten für den Markt insgesamt positiv. Wachstumsstrategien, die sich auf leistungsstarke und nachhaltige Klebstoffe konzentrieren, kombiniert mit gezielten Segmentierungen nach Anwendung und Geografie, haben das Potenzial, in den nächsten zehn Jahren erhebliche Chancen für die Stakeholder zu eröffnen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was sind die wichtigsten Wachstumstreiber?
Zu den wichtigsten Treibern gehören der vermehrte Einsatz von Kunststoffen in der Automobil-, Verpackungs-, Elektronik- und Bauindustrie; der Bedarf an leichten Baugruppen; die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und recycelbaren Klebstofflösungen; und die Expansion der Endverbraucherbranchen in Schwellenländern.
Was sind die wichtigsten Endverbrauchersegmente für Kunststoffklebstoffe?
Zu den wichtigsten Segmenten gehören: Automobil & Transport; Verpackung; Bauwesen; Elektrotechnik & Elektronik; Medizin & Gesundheitswesen. Die Auswahl hängt von der Art des Substrats und den Leistungsanforderungen der Anwendung ab.
Welche wichtigen Trends sollten die Branchenteilnehmer im Auge behalten?
Dazu gehören Nachhaltigkeit, wie z. B. biobasierte Klebstoffe und Verpackungen mit Recyclinganteil; Klebstoffe für EV-Batterien und Elektronikanwendungen; Expansion in den Regionen Asien-Pazifik und Naher Osten/Afrika; lösungsmittelfreie/Schmelzklebstofftechnologien; Klebstoffe zum Verkleben unterschiedlicher Kunststoffe und für die Recyclingfähigkeit.
Wer sind einige der wichtigsten Akteure und was tun sie?
Zu den führenden Unternehmen gehören unter anderem die 3M Company, die HB Fuller Company und die Henkel AG & Co. KGaA. Diese Unternehmen engagieren sich in Produktinnovationen wie biobasierten Strukturklebstoffen und intelligenten Klebstoffen; Nachhaltigkeitsprogrammen wie Verpackungen mit Recyclinganteil und kohlenstoffreduzierten Klebstoffen; sowie im Ausbau der Kapazitäten/globalen Präsenz.
Welche Herausforderungen bestehen für diesen Markt?
Zu den Herausforderungen gehören unter anderem: Volatilität der Rohstoffpreise; sich ändernde regulatorische Standards – bedingt durch VOC- und Recyclingaspekte; der Bedarf an Klebstoffen, die mit neueren Kunststoffsubstraten und Mehrkomponenten-Baugruppen kompatibel sind; intensiver Wettbewerb mit Margendruck; Lieferketten- und geografische Risiken.
Join our community to interact with posts!